Behandlung folgender Erkrankungen & Behandlungsschwerpunkte
Marienbad ist reich an natürlichen Heilmitteln. Die vielen Mineralquellen entspringen alle in und um Marienbad
und sind unterschiedlich chemisch zusammengesetzt. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Mineralquellen
ermöglicht es, verschiedene Krankheiten zu behandeln. Die Marienquelle mit ihrem Kohlensäuregas sind ebenso
wie die in der Nähe der Heilquellen vorkommende Peloiden, Moor und Torf weitere einzigartige Heilmittel. So
können in Marienbad für die unterschiedlichsten Erkrankungen komplexe Heilkuren angeboten werden, die den
größtmöglichsten Kurerfolg gewährleisten.
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Vertebrogenes Schmerzsyndrom (Rückenschmerzen), degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
(der Wirbelsäule und großen Gelenke), Osteoporose, Zustände nach orthopädischen Operationen (mit Nutzung
von Gelenkersatz).
Erkrankungen der Atemwege
Chronische Entzündungen, Bronchialasthma, allergischer Schnupfen, Zustände nach Operationen der unteren Atemwege.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Chronische Entzündungen, Nieren- und Harnsteine nach Operation oder Druckwellenzertrümmerung, Prostataleiden (Entzündungen, Zustände nach Operationen).
Stoffwechselerkrankungen
Gicht, Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinämie, Verstopfung und Übergewicht.
Gynäkologische Erkrankungen
Entzündliche Erkrankungen der äußeren und inneren Gebärorgane, Zustände nach gynäkologischen Operationen, Sterilität und Infertilität, Klimakterium-Syndrom, akute sowie Stress-Harninkontinenz.
Onkologische Erkrankungen
Rehabilitation von Patienten nach beendeter onkologischer Behandlung von Brustgeschwüren, Geschlechtsorganen,
ggf. anderen onkologischen Erkrankungen, ausgenommen bösartige Blutkrankheiten.
Kreislaufkrankheiten
Zustand nach einem Myokardinfarkt, Hypertoniekrankheiten II bis III Grads, Funktionsstörungen der peripheren
Gefäße und Zustände nach Thrombosen, Hypertonie, ischämische Herzkrankheit, ischämische Erkrankung der unteren Extremitäten, Potenzstörungen.
Krankheiten des Verdauungssystems und Nervenkrankheiten
Chronische und rezidive Erkrankungen des Magens und des Darms, Zustände nach Operationen des Magens, des Zwölffingerdarms,
der Speiseröhre und des Darms, Chronische Krankheit, chronische Erkrankungen der Gallenblase und des Gallentrakts,
Funktionsstörungen des Gallentrakts - Parkinsonkrankheit, Wurzelsyndrome
Bei folgenden Erkrankungen kann eine Kur in Marienbad nicht durchgeführt werden:
Kontraindikationen: Akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Geschwüre während und nach der Behandlung
mit klinisch feststellbaren Anzeichen einer Progression der Erkrankung, häufig sich wiederholende profuse Blutungen
aller Art, Unfähigkeit zu Selbstbedienung und Tätigkeiten des Alltags ohne Hilfe Anderer sowie Unfähigkeit selbständigen Gehens, Schwangerschaft, Alkoholabhängigkeit und Abhängigkeit
von suchtverursachenden Stoffen.
Im Zweifelsfall sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt.