Heilbad für alle Rheumatiker
"surge et ambula = stehe auf und gehe"
Wasser, das belebt
Erdbewegungen und Erosionen ließen in den Hängen des Povazsky Inovec eine einzigartige Grundlage entstehen:
Kalkgestein, in das über Jahrtausende Regenwasser einsickert. Dieses dringt aus einer Tiefe von 2000 m zur
Oberfläche empor. Das Thermalwasser ist durch die langzeitige Wirkung der Minerale mit Schwefel, Calcium, Magnesium und Schwefelwasserstoff angereichert.
Die glühende Kraft der Erde schuf so Quellen, die an der Stelle, an der sie der Erde entspringen, eine Temperatur
von 67 bis 69°C erreichen.
Das Heilwasser von Piestany - das sind zehn thermale Mineralwasserquellen mit Gehalt an therapeutischem
Schwefelwasserstoff und 1500 mg Mineralstoffe sowie einem hohen Anteil von Schwefel.
"
Das Flussufer oberhalb Hlohovec, über dem das Schloss der Familie Thurzo zum Himmel emporragt, ist zu dieser Zeit
berühmt durch warme Quellen mit ungewöhnlicher Heilkraft, die höher ist, als bei allen anderen thermalen Quellen
in Ungarn …." Juraj Wernher 1549
Für eine Trinkkur stehen Trinkbrunnen mit heißem Thermalmineralwasser zur Verfügung.
Der Heilschlamm wird nach Anordnung des Facharztes als Packung verabreicht.
Der einzigartige schwefelhaltige Heilschlamm
Das einmalige, vitale Ökosystem des Schwefelschlammes entsteht im Nebenarm des Flusses Waag durch die
Einwirkung der örtlichen geothermischen und biologischen Einflüsse. Nachdem er aus dem Fluss gefördert wurde,
wird der Schlamm in speziellen Bassins gelagert, in denen er mindestens ein Jahr reifen muss.
Damit das Gemisch möglichst stark mit Mineralelementen angereichert wird, fließt ununterbrochen schwefelhaltiges
thermales Wasser ein. Seine spezielle, wärmehaltende Konsistenz verdankt der Schlamm natürlichen, thermalen
Algen. Aus thermalem Wasser gewonnene Schwefelbakterien erhöhen wiederum die Menge des biologisch nutzbaren
Schwefels. Durch die Kombination dieser Eigenschaften wird der Schlamm aus Piestany zu dem besten natürlichen
Chondroprotektivum, einem Heilmittel zur Therapie und zum Schutz von Knorpel, Gelenk und Bandscheiben.
Der gereifte Heilschlamm von Piestany ist von schmieriger, butterartiger Konsistenz, ist stahlblau bis schwarz
und besitzt eine hervorragende Form- und Wärmehaltbarkeit (er kühlt viermal langsamer ab als Wasser), ist
wärmeleitend und reduktionsfähig.